wie ich auch so gerne sage, das leben ist nichts anderes als eine anordnung an erfahrungen...
meine ersten und wichtigsten erfahrungen im bezug auf glas und perlenmachen haben ich auf einem simplen baumarktbrenner gemacht, 2 jahre lang und ausser opalinogläser und moretti klar habe ich alles verarbeitet, vor allem habe ich darauf meine liebe zu silbergläsern entwickelt, für alle nichtperlis, das ist glas das bereits bevor es zum stab gezogen wird in einer sehr komplizierten prozedur mit reinem silber verkocht wird und hat auch einen dementsprechenden preis....
letztes wochenende hat es mich wieder förmlich zurückgezogen zu den "good old roots" ....und die schönsten effekte bei bestimmten silbergläsern(miro, picasso, kandinsky, chagall) bekomme ich mit dem eingasbrenner hin......
und das gehört jetzt superkleingedruckt für alle annealingkilnhardliner: meine silberglasperlen kühle ich nur im granulat

für mich raubt der ofen bei einigen, nicht allen gläsern einfach den magischen schimmer....
hier ein baumarktbrennersilberglasbrummer:
verwendet habe ich dark silber plum, elfenbein, lauscha klar und miro,